Lehrer werden in Sachsen
Lehrergewinnungskampagne 2022 gestartet
![]() |
Lehrer werden in Sachsen - eine gute Wahl für Dein Berufsleben
Wir als Berufliches Schulzentrum freuen uns auf neue Kolleginnen und Kollegen mit denen wir gemeinsam Ausbildung gestalten.
|
Ostergrüße
>> Unsere Kinder und Jugendlichen haben bisher mit die größten Einschränkungen in der Pandemie hingenommen, um andere zu schützen. Es gilt nun mit Achtsamkeit weiter mehr Normalität in die Schulen einkehren zu lassen. <<
Kultusminister Christian Piwarz
Wesentliche Neuigkeiten sind:
- Seit der letzten Woche entfällt die Maskenpflicht vollständig.
- Die Verpflichtung zu zweimaligen anlasslosen Tests in den Schulen wird noch bis zum Beginn der Osterferien fortgeführt. Danach soll die anlasslose Testung entfallen.
- Die Schulbesuchspflicht gilt uneingeschränkt seit März.
Hoffen wir auf einen baldigen uneingeschränkten Schulbetrieb und nutzen die anstehenden Feiertage um mit dem Gedanken an den Sinn des Osterfestes uns auf das kommende Frühjahr zu freuen.
Frohe Ostern wünscht Ihnen
D. Lehne
Schulleiter 11. April 2022
Nachtrag
nach Ostern soll die Schutzmaßnahmen zurückgefahren werden. Hier der Wortlaut der Verfügung der sächsischen Staatsregierung.
Sächsische Meisterschaften der Tischlergesellen 2021
Am 01. und 02. Oktober 2021 fanden im BTZ Pirna die Sächsischen Meisterschaften der Tischlergesellen statt. Organisator und Ausrichter war in diesem Jahr der Kammerbezirk Dresden. Die Nominierten für diesen Wettbewerb sind jeweils die Jahrgangsbesten - ehemaligen Lehrlinge des dritten Lehrjahres.
Zum Wettbewerb angetreten waren aus den Kammerbezirken Dresden, Chemnitz und Leipzig eine Tischlerin und neun Tischler.
Nach der Eröffnung durch den Geschäftsführer des Landesinnungsverbandes des Tischlerhandwerks Sachsen, Herrn Eckoldt, wurde mit der Arbeit begonnen. Aufgabe war es, eine klappbare Stuhl/ Trittkombination aus Massivholz Kiefer herzustellen. Sämtliche Eckverbindungen waren von Hand anzufertigen, Zuschnitte und Bohr- bzw. Fräsarbeiten wurden maschinell ausgeführt.
Während des Wettbewerbs im Bankraum
Kulturelles Highlight am Freitagabend war nebst dem gemeinsamen Abendessen ein weiterer Wettkampf, dieses Mal aber um Punkte für gefallene Pins auf der Sunshine Bowlingbahn in Pirna.
Alle Teilnehmer waren mit Engagement und Ehrgeiz angetreten, um die gestellte Aufgabe in der entsprechenden Zeit zu erfüllen. Am Sonnabendnachmittag wurden die einzelnen Stücke durch die berufene Jury bewertet. Viele Teilnehmer lagen mit ihren Ergebnissen dicht beieinander.
Als Sieger der Sächsischen Meisterschaften ging schließlich Herr Thomas Baumann aus dem Kammerbezirk Chemnitz hervor.
Den 2. Platz belegte Herr Simon Tausend aus dem Kammerbezirk Dresden und
den 3. Platz Herr Tim Robert Brix aus dem Kammerbezirk Leipzig.
Alle drei Gewinner konnten sich über ein gestaffeltes Preisgeld freuen.
Der Sieger, Herr Thomas Baumann wird für die Deutschen Meisterschaften auf Bundesebene, welche vom 09. bis 11. November in der Handwerkskammer Trier stattfindet, den Freistaat Sachsen vertreten.
Siegerehrung
- Platz Thomas Baumann (3. v. r.)
- Platz Simon Tausend (2. v. r.)
- Platz Tim Robert Brix (1. v. r.)
Herr Eckoldt, der die Preisverleihung vornahm, bedankte sich in seiner Abschlussrede für den tollen Einsatz aller Teilnehmer, betonte nochmals den hohen Stellenwert dieses Wettbewerbs und wünschte allen eine erfolgreiche Zukunft.
A. Wolf
Alle Teilnehmer des Wettbewerbs mit Ihren Urkunden
Weihnachtsgrüße
Fröhliche Weihnachten
Wir, die Kollegen des Beruflichen Schulzentrum in Schkeuditz wünschen Ihnen allem ein fröhliches und gesegnetes Weihnachtsfest.
Leider kam in diesem Jahr vieles anders als wir es uns zum Jahresbeginn erhofft haben. Sicher haben sich nicht alle Wünsche erfüllt. aber zu welcher Zeit war das jemals so. Seien wir dankbar für das Gute was uns in diesem Jahr zu Teil wurde.
Wir wünschen jetzt ein frohes Fest im Kerzenschein mit stillen Momenten und lautem Gesang, mit roten Nasen, kalten Füßen und bunten Plätzchen. Hoffentlich ist der Glühwein gut warm. Von Herzen eine wunderschöne Weihnachtszeit und einen friedlichen Jahreswechsel mit viel Zeit für die schönen Dinge des Lebens.
Wir hoffen im neuen Jahr in gewohnter Weise für Sie da sein zu können, wissen es aber nicht genau. Wir gehen von einen "normalen" Start am 03. Januar aus und hoffen das Beste.
Mit herzlichen Grüßen
D. Lehne
Schulleiter