RB Fußballcup in der Soccerworld Leipzig
Am 24. März 2025 fand wieder der RB Fußballcup für die Azubis in der Soccerworld Leipzig statt. In diesem Jahr nahmen insgesamt elf Teams aus verschiedenen Berufsschulzentren der Region teil. Auch unsere Schule war mit zwei Mannschaften aus dem Eisenbahn- und Logistikbereich vertreten.
Das Turnier wurde in diesem Jahr nach einem anderem Spielsystem ausgetragen, dieses Mal galt: „Jeder gegen jeden“, sodass am Ende die Tabelle über die Platzierungen entschied. Unsere Teams zeigten großen Einsatz und Kampfgeist. Trotz starker Gegner erreichte unsere erste Mannschaft den 7. Platz, während unser zweites Team den 11. Platz belegte.
Die erreichten Platzierungen spiegeln leider nicht die kämpferischen Leistungen beider Mannschaften wieder, die in jedem Spiel wirklich alles gegeben haben.
Die Veranstaltung war wieder top organisiert, und alle Beteiligten hatten Spaß am sportlichen Wettkampf. Wir freuen uns schon auf das nächste Turnier!
G.Ruge
![]() |
![]() |
Exkursion der FiF’s zur InnoTrans
Unsere Berufsschulklassen 22a und 22b der Fachkräfte im Fahrbetrieb hatten die besondere Gelegenheit, die renommierte Messe „InnoTrans“ in Berlin zu besuchen. Die internationale Plattform für Verkehrstechnologie inspirierte Fachleute und Unternehmen aus aller Welt, die ihre Innovationen im Bereich Mobilität präsentierten.
Besonders beeindruckend waren die Vielfalt der Aussteller und die hohe Anzahl der Interessenten. Weltweit bekannte Firmen wie Stadler und Unternehmen wie z. B. die Deutsche Bahn, bis hin zu seriösen Marketingfachleuten und Verkehrstechnologen, auch Start-ups, waren vertreten. Wir konnten zukunftsorientierte Lösungen zur Verkehrsstrukturierung und Fahrgastinformation entdecken, auch vergleichend technische Ansätze der Anbieter kritisch diskutieren. Dennoch ergab der direkte Austausch mit internationalen Expertinnen und Experten wertvolle Impulse, die unsere theoretischen Kenntnisse vertieften. | ![]() |
Die „InnoTrans“ verdeutlichte uns die rasante Entwicklung der Mobilitätsbranche und erwies sich für uns als zukünftige Fachkräfte als wissenswerte und inspirierende Ausstellung, welche auch unseren Blick für die Zukunft der Verkehrstechnologie schärft. Im Anschluß unseres Tagesausfluges blieb ein nachträglicher Aufenthalt in Berlin nicht außen vor. |
![]() |
Text: Vincent Nickolaus Fotos: mls; arn; L. Popp; A. Lysenko |
Besuch beim Skeleton Weltcup
Am 06.12.2024 fand der „Tag der Schulen“ im Rahmen des Bob- und Skeleton-Weltcups in Altenberg statt. Das BSZ Schkeuditz reiste mit Vertretern aus verschiedenen Berufsschulklassen an, um die Athletinnen und Athleten vor Ort anzufeuern. Dabei erhielten sie nicht nur einen Einblick in die Sportart selbst, sondern bekamen auch die einmalige Möglichkeit, die Atmosphäre eines internationalen Wettkampfes hautnah zu erleben. Die Schüler konnten live miterleben, wie unverzichtbar Strukturen, Präzision und Disziplin in dieser Extremsportart sind und wie stark Zielstrebigkeit, Anstrengungsbereitschaft und Stressmanagement der Athleten zusammen gehören. Da der Skeleton-Sport stark auf physikalischen Prinzipien wie Geschwindigkeit, Reibung und Aerodynamik basiert, konnten die Schüler beobachten, wie Athleten in extrem kurzer Zeit präzise Entscheidungen treffen, um ihre Performance zu maximieren.
Ruge
Fachkonferenzleiterin Sport
Weihnachtsgrüße und Hinweis auf den Tag der offenen Tür
Advent die Zeit der Geschenkehascherei,der Weihnachtsvorbereitungen mit Weihnachtsmarktbesuchen und Vorweihnachtsfeiern ohne Zahl
Advent bedeutet aber „Ankunft“ - Vorbereitung auf Christi Geburt
Bleib einmal stehn und haste nicht, schau auf das kleine stille Licht hab einmal Zeit für Dich allein zum puren Unbekümmert sein.
Lass Deine Sinne einmal ruhn und hab den Mut zum Garnichtstun Lass diese wilde Welt sich drehn Und hab die Kraft nur zuzusehn.
Sei wieder Mensch, sei wieder Kind und spür wie glücklich diese sind. Bist Du von aller Hast getrennt eröffnet Dir sich der Advent. |
![]() |
Wir, die Kolleginnen und Kollegen des Beruflichen Schulzentrums in Schkeuditz wünschen allen Auszubildenden, die an unserem beruflichen Schulzentrum lernen, sowie all unseren dualen Partnern, den Ausbildungsbetrieben, den Kammern, Innungen und Verbänden
ein frohes unbeschwertes Fest, ruhige Feiertage und einen erfolgreiches gesundes neues Jahr 2025. Möge sich manches zum Bessern wenden.
Mit neuem Schwung geht es aber in 2025 weiter.
Wir wollen Ausbildung gestalten und mit Ihnen ins Gespräch kommen.
